zur Startseite
Kontakt
suchen
Sitemap
Startseite arrow Werke
31.03.2023 - 04:13 Uhr
BILDER ZUM THEMA „Interaktive Kommunikation“ Drucken E-Mail

Kommunikation, eines der komplexesten Themen des menschlichen Lebens. Kommunikation und kommunikative Kompetenz sind zentrale Begriffe in unserer Gesellschaft. Waren traditionelle Kommunikationsformen überschaubar und fast ausschließlich auf die direkte Kommunikation – etwa auf das persönliche Gespräch – beschränkt, so hat sich in den letzten hundert Jahren und mit zunehmender Geschwindigkeit, Kommunikation zu einem komplexen und überschaubaren System gewandelt:
Zur interaktiven Kommunikation.

Mit einer anschaulichen, formen – und farbenreichen, Symbol orientierten Zeichensprache versuche ich Eindrücke hervorzurufen und Kommunikation bildhaft zu vermitteln, bei denen das gesprochene oder geschriebene Wort an seine Grenzen stoßen würde.

Dabei geht es nicht darum, das Vergangene zu glorifizieren oder dem Entgangenen nachzutrauern – im Gegenteil. Es gilt wie im Geschäftsleben auch, sich dem Wandel zu stellen und ihn als Chance zu verstehen. Ebenso wenig wie die Maschinenstürmer zu Beginn der industriellen Revolution den Fortschritt aufhalten konnten, würde es heute Sinn machen, sich gegen den Einsatz von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien beispielsweise neue Medien, Internet und Datenautobahnen – aufzulehnen.

Der Blick muß nach vorne gerichtet sein – das Handeln proaktiv statt reaktiv, eingebettet in ein vielschichtiges Kommunikationssystem. Es gilt, neue Wege zu gehen und Rahmenbedingungen aktiv zu gestalten – in der Kunst wie im Leben.

Weitere Themen:

„anSICHTen und SICHTweisen“

Wir sehen Dinge auf eine bestimmte Art und Weise. Unsere spezielle Sicht der Dinge spiegelt aber nicht die Welt wieder, wie sie objektiv und wirklich ist, sondern viel mehr wie wir meinen, dass sie ist. Sichtweisen sind etwas sehr Persönliches und Subjektives. Ändern wir unseren Standpunkt haben wir eine andere Sichtweise. Eine einfache Veränderung der Betrachtungsweise kann einen entscheidenden Einfluss auf unser Selbstbild und auf unsere Gefühle haben.

„ die Leichtigkeit des SEINS“

Was uns doch so alles ärgert – ÄRGER über die Welt – die Politik – die Kollegen – den Chef. Wobei es doch ganz einfach ist – ich meine die Welt ist nicht gegen uns – die Welt bzw. unser Umfeld ist unser Spiegel. Wenn wir in den Spiegel lachen, wird er mit Sicherheit zurücklachen.

„Zeitgeist“

Im Brockhaus wird erläutert:...die einer geschichtlichen Periode eigentümlichen Auffassungen, Ideen und Lebensformen. Werner Schneyder zitierte: „Der Zeitgeist ist das jeweilige Gespenst der Gegenwart“

Meine Bilder zum Thema Zeitgeist sollen Sie einladen, über das Tempo unserer Zeit nachzudenken.

 
Copyright © 2006 Edith Leitz
zurücknach oben